Verfahrensvertretung für Kinder und Jugendliche

Damit der Kindeswille im Verfahren wahrgenommen und berücksichtigt wird

Kinder haben ein Recht auf eine qualifizierte Rechtsvertretung

Kinder haben das Recht, zu sagen was sie den­ken, was sie fühlen und was sie möchten. Das steht in der UN-­Kin­der­rechts­kon­ven­tion ge­schrieben. Kon­kret hält Art. 12 fest, dass der Kindes­wille in allen Din­gen, welche die Kin­der be­tref­fen, be­rück­sicht­igt werden muss. Die Pflicht zur Be­rück­sich­tig­ung des Kindes­wil­lens gilt auch für Ge­richte und Be­hör­den, wenn das zu ent­schei­den­de Ver­fahren das Leben von Kin­dern be­rührt. Bei­spiele für solche Ver­fahren sind die für­sorge­rische Un­ter­bring­ung des Kindes durch die KESB oder die Re­gel­ung der Kinder­be­lange inner­halb eines Ehe­schutz- oder Scheid­ungs­ver­fahr­ens. Aus dem Mit­sprache­recht in allen Dingen, die sie be­tref­fen, ergibt sich das Recht der Kinder auf eine qua­li­fi­zierte Rechts­ver­tre­tung.
Als Kindes­ver­tre­terin be­gleite und unter­stütze ich Kinder und Jugend­liche für die Dauer des Ver­fahr­ens. Meine zen­tra­le Auf­gabe ist die sorg­fäl­tige, um­fas­sende und al­ters­ge­rechte Ab­klär­ung des Kindes­willens. Dazu gehört, mir ein ganz­heit­lich­es, el­tern­un­ab­häng­iges und neu­tra­les Bild von der kon­kreten Si­tua­tion des Kin­des machen. Ich bin dabei un­ab­hängig von der ein­setz­enden Be­hörde und nur dem Kind selber ver­pflichtet. Ich arbeite dabei an der Schnitt­stelle von Juris­prudenz, Psy­cho­logie und Sozialer Ar­beit.

An die Kinder

Es geht um Dich: was Du denkst, was Du willst und was Du Dir wünschst. Ich bin an Deiner Seite, höre Dir zu und nehme Dich ernst. Wir schauen zusammen Deine Möglich­keiten an, Deine Wünsche und Ideen, viel­leicht auch Deine Ängste und Sorgen. Ich beantworte Deine Fragen zum Ver­fahren, begleite und unter­stütze Dich. Zudem setze ich mich dafür ein, dass Deine Meinung angemessen berück­sichtigt wird.

An die einsetzende Behörde

Als Absolventin des CAS Kindes­ver­tretung/­Ver­fahr­ens­bei­stand­schaft und zer­ti­fi­zier­tes Mit­glied von Kin­der­an­walt­schaft Schweiz habe ich mich ver­tieft mit der Rol­le der Kindes­ver­tre­ter­in aus­ein­ander­ge­setzt und bin den Stand­ards der Kinder­an­walt­schaft Schweiz ver­pflich­tet. In mei­ner CAS Ab­schluss­ar­beit habe ich mich in­ten­siv mit dem Span­nungs­feld Kin­des­wil­le/­Kin­ des­wohl, dem Span­nungs­feld Fa­mil­ien­primat/­Kin­des­wo­hl­ge­fä­hrd­ung und den Gren­zen der Rol­le der Kin­des­ver­tre­tung aus­ein­ander­ge­setzt, so­wie mir Wis­sen zu Sek­ten­fra­gen an­ge­eig­net.

Über mich

Unmittelbar nach Abschluss meines Jura­studiums- vor nun schon 25 Jahren- habe ich zwei Jahre in Wa­shing­ton DC im Be­reich Frauen­handel und Ge­fängnis­reform ge­ar­bei­tet. Zurück in der Schweiz ar­bei­te­te ich zu­nächst am Schieds­gericht für nach­richten­lose Konten und spezial­isierte mich danach im Marken­recht. Nach der Geburt meines drit­ten Sohnes war ich einige Jahre Voll­zeit­mutter und später Teil­zeit selbst­ständig erwerbende Foto­grafin. Meine Söhne sind in­zwischen 20, 18 und 16. In meiner Frei­zeit tanze ich schon seit eh und je und spiele seit etwa 10 Jahren mit viel Freude Tennis.

  • Studium der Rechtswissen­schaften an der Uni­ver­si­tät Basel, Li­zentiat 1996

  • CAS Kindesver­tretung/Ver­fahrens­beistand­schaft 2022

  • Zertifiziert durch Kinderanwaltschaft Schweiz für Rechtsvertretungen von Kindern und Jugendlichen

  • Vertretung auf Deutsch und Englisch